PPH, Table of Contents PPH 2012; 18(04): 200-204DOI: 10.1055/s-0032-1321925 Aus der Praxis Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkLeiten von Gruppen in der PsychiatrieWenn die Gruppe zum Lernfeld wird Uwe Braamt , Claudia Jerominski Recommend Article Abstract Buy Article Zusammenfassung „Mir geht es gut, ich gebe weiter“, ist eine Aussage die wir in Gruppengesprächen immer wieder hören. Und manchmal denken wir, ob das so sein muss oder ob wir an dieser Stelle anhalten und nachfragen sollten? Full Text References Literatur 1 Schulz M, Renard C. Der Beitrag psychiatrischer Pflege am Gruppenprogramm in der Psychiatrie. Psych.Pflege Heute 2005; 11: 38-42 2 Schulz M, Renard C, Keogh J. Analyse des Gruppenangebotes einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik anhand von Struktur-, Prozess- und Ergebniskriterien. Krankenhauspsychiatrie 2006; 17: 25-30 3 Tuckman Bruce W. Developmental Sequence in Small Groups, Copyright 1965 by the American Psychological Association. Reprinted with permission. This article appeared in Psychological Bulletin 1965; 63 (6) 384-399 4 Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, Medizinische Psychologie. München: Elsevier; 2007: 608 5 Doppler K, Lauterburg C. Change Management. Frankfurt: Campus; 2002 6 Kirsten RE, Müller-Schwarz J. Gruppentraining. Ein Übungsbuch mit 59 Psycho-Spielen, Trainingsaufgaben und Tests. Reinbek: Rowohlt; 7 Yalom ID. Im Hier und Jetzt. Richtlinien der Gruppenpsychotherapie. Berlin: btb;